
Regelmäßige Reinigung
Grundsätzlich muss überall eine regelmäßige Waschraumhygiene stattfinden. Das heißt das Säubern des Waschraums ist etwas, was sehr gut organisiert sein muss. Ansonsten haben Viren und Bakterien leichtes Spiel sich auszubreiten. Neben dem Reinigen der Böden und der Armaturen gehört es auch dazu, dass regelmäßig nachgesehen wird vom entsprechenden Personal, dass die diversen Hygieneprodukte noch vorrätig sind. Hierzu gehört vor allem, dass der Handtuchspender immer ausreichend gefüllt ist. Papierhandtücher oder je nach Ausführung des Handtuchspenders die Formathandtuchpapier oder das Rollenhandtuchpapier sollten immer vorrätig im Haus vorhanden sein.
Handhygiene
Zu Waschraumhygiene gehört zudem auch, dass die Hygieneprodukte für die Handhygiene regelmäßig überprüft werden. Daher sollte flüssige Seifencreme und feste Seife, also der Inhalt der Seifenspendersysteme immer vorrätig sein. Gleiches gilt für den Handreiniger und die Hautreinigung und Haarreinigung soweit diese im Rahmen der Waschraumhygiene ebenfalls vom Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.
Toilettenhygiene
Ein Örtchen im Waschraum, der zwar meist abgetrennt ist, aber sehr wichtig ist von der Reinigung her ist der Toilettenbereich. Hier müssen im Rahmen von einer gut organisierten Waschraumhygiene Hygieneprodukte wie Toilettenpapier bzw. der Inhalt der Toilettenpapierspender immer vorrätig und für die Besucher griffbereit sein. Im Lagerraum können sich dabei wahlweise Einzelblatt-Toilettenpapier, Kleinrollen-Toilettenpapier oder Jumborollen-Toilettenpapier befinden. Speziell für die Damentoiletten sehr wichtig ist das Vorhanden sein von Hygienebeutel und Hygienebeutelspendern. Und auch Toilettensitzauflagen sollten im Zuge der Waschraumhygiene angeschafft werden.
