Es gibt viele Vorzüge, die für das Radfahren sprechen. Die „Auswirkungen“ auf die Gesundheit sind beim Fahrradfahren mehr als optimal. So kommt dies auch Menschen mit Gelenkschmerzen zugute, oder aber Menschen, die ihr Herz-Kreislaufsystem verbessern müssen. Gerade Kardiologen sagen ihren Patienten häufig, dass ihr Herz die Bewegung braucht. Dadurch wird nicht nur die eigene Energie gesteigert, sondern auch die Freude am Leben. Wer also einen bedeutenden Schritt für seine Gesundheit leisten möchte, sollte zumindest im Frühling und im Sommer auf das Auto verzichten und das Fahrrad nutzen.
Herrliches Naturerleben mit dem Fahrrad
So vieles wird mit dem Autofahren nicht wahrgenommen. Viel zu hektisch ist die heutige Gesellschaft, sodass hier jede Menge wunderbarer Eindrücke verloren gehen. Die als Kind noch erkennbaren Wahrnehmungen gehen oftmals mit dem Erwachsenwerden abhanden. Wer heute unterwegs zur Arbeit ist, hat nur eines im Kopf: so schnell wie möglich ans Ziel zu kommen. Das Drumherum wird gar nicht mehr registriert. Die Menschen sind heute viel zu viel mit sich selber beschäftigt, sodass sie nicht einmal mehr bemerken, dass es da „draußen“ auch noch etwas anderes, viel schöneres gibt.
Auf DU und DU mit der Natur beim Radfahren
Mit dem Fahrrad lässt sich die Wirkung der Natur auf uns „einfangen“. Nicht immer muss die befahrene Straße – sondern können extra Radwege genutzt werden. Da diese meist durch schöne Parks und Gegenden führen, macht so das Erleben der Natur Spaß. Auch die eigenen Kinder sollte man frühzeitig auf Radtouren mitnehmen, damit auch sie einen Sinn dafür bekommen, was es zu schützen gilt.