
Wer eine Katze besitzt bzw. wer als Angestellter einer Katze fungiert, der wird um die Anschaffung einer brauchbaren Katzentransportbox nicht herumkommen. Sie gehört in jede Grundausstattung eines Katzenbesitzers oder Angestellten (je nachdem aus welcher Sicht man das sieht). Nicht nur das man eine solche Katzenbox bereits zum Tag der Anschaffung des Tieres benötigt, wer sein neues Kätzchen im Tierheim oder beim Züchter holt muss sie normalerweise auch selber nach Hause transportieren, sie wird auch im weiteren Verlauf oft benötigt. Ganz egal ob Sie das Tier mit auf Reisen nehmen wollen oder müssen oder noch viel wichtiger zum Besuch beim Tierarzt.
Transportieren Sie das Tier im Auto, so ist eine stabile Box auf jeden Fall Pflicht. Die Katze frei im Auto laufen zu lassen ist nicht nur nicht erlaubt, es es auch sehr gefährlich. Autofahren und Katzen passen einfach nicht zusammen. Schnell kann eine neugierige oder verängstigte Katze dem Fahrer ins Lenkrad oder sonst wohin springen und einen Unfall verursachen.
Auf was sollte man achten?

Richtige Sicherung der Box
Je nachdem wie die Katze transportiert werden soll, müssen auch weitere Aspekte bei der Wahl einer Katzentransportbox berücksichtigt werden. Wollen sie das Tier in einem Auto transportieren, so sollten Sie bei der Wahl der Box darauf achten, dass Sie zum einen stabil ist und zum anderen Möglichkeiten bietet diese im Auto effektiv zu befestigen. Nichts ist schlimmer als eine ungesicherte Katzenbox bei einem scharfen Bremsmanöver. Dies ist nicht nur gefährlich für das Tier, sondern umherfliegende Transportboxen sind auch brandgefährlich für alle Insassen des Fahrzeugs.
Weitere Fotos: Bonzami Emmanuelle – 123RF Foto Stock